Boule - Neuigkeiten.
Juli 2023.
Gold geht nach Anröchte.
„Allez les boules!“ - Lasst die Kugeln fliegen!“, hieß es am letzten Sonntag in Geseke. Beim traditionellen Hobbyturnier des Boule-Pétanque-Clubs Geseke errang das Team des TuS 06 Anröchte Westfälische Eiche in einem unterhaltsamen wie mitreißenden Wettkampf den Sieg. Das Trio Susanne Kaupmann, Günter Kaupmann und MahmoudAlatrash setzte sich letztlich an die Spitze. Bei dem zum neunten Male ausgerichteten Turnier nahmen über 80 Spielerinnen und Spieler aus Geseke und Umgebung teil. Der am weitest entfernt wohnende Teilnehmer reiste aus Berlin an. Ausgetragen wurde der Wettkampf nach dem Schweizer System. Dieses Wertungssystem besagt, dass die erste Runde gesetzt oder gelost wird, dann aber spielt der Führende gegen den nach ihm Bestplatzierten, gegen den er noch nicht gespielt hat usw. Eine Niederlage bedeutet nicht das Ausscheiden aus dem Turnier. Silber und Bronze gingen an Teams des BPC Geseke. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein trug zur lockeren Wettkampf-Atmosphäre bei, nicht zuletzt durch ein einladendes Catering aus Salaten, Kuchen, Schnitzel und Gegrilltem wie auch kühlen Getränken. Spätestens beim nächsten Training heißt es wieder: “Allez les boules!“
Februar 2023.
Boule Challenge 2023.
Boule Challenge 2023.
Oktober 2022.
Erfolgreiche Saison der Boule-Ligamannschaft.
„Jeder 13er Sieg beginnt mit einem ersten Punkt.“ Diese fast schon banale Weisheit haben die Boulespieler der Ligamannschaft des TuS 06 „Westfälische Eiche“ Anröchte so verinnerlicht, dass sie auf eine erfolgreiche Ligasaison 2022 zurückblicken können. Als Zweitplatzierte in der Bezirksklasse Westfalen dürfen sie sich leise Hoffnungen machen, womöglich im nächsten Jahr in die Bezirksliga aufzusteigen. Den Grundstein dafür legten sie am letzten Ligaspieltag. Die Teamchefs Reinhard Kußmann und Karl-Heinz Heither bewiesen einmal mehr bei der Zusammensetzung der Mannschaften ein glückliches Händchen. Aufgrund einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die beiden Triplette- und drei Doubletteteams mit einem 3:2-Sieg dem bisherigen Tabellenführer aus Wadersloh Münsterland eine empfindliche Niederlage zufügen. Diese ist umso höher einzuschätzen, da das Team aus Wadersloh in der stärksten Aufstellung angetreten war und in der abgelaufenen Saison bisher nicht eine einzige Niederlage einstecken musste. Kurz zur Erklärung: Bei einem Triplette stehen sich jeweils drei Spieler gegenüber, wobei jeder Spieler mit zwei Kugeln sein Können unter Beweis stellt, bei einer Doublette treten jeweils zwei Spieler mit jeweils drei Kugeln gegeneinander an. Schlussendlich erkennt man, es gilt nach wie vor: „Jeder 13er Sieg beginnt mit einem ersten Punkt.“
Foto (Jennifer Buckler) frei.
v.li.n.re.: Reinhard Kußmann, Karl-Heinz Heither, Günter Kaupmann, Reinhard Gerken, Josef Hoffmeier, Franz Maas, Karl-Heinz Teutenberg, Winfried Sander, Hermann Graf, Norbert Schmidt. Es fehlen Joachim Kassens und Heinz Fischer.
September 2022.
Boule-Abschlussturnier der Hobbyligateams beim TuS 06 Anröchte.
„Es werden Kugeln in den Dreck geworfen, um sie dann wieder einzusammeln.“ Zugegebenermaßen eine etwas sehr kurz gefasste, sarkastische Aussage über das Boulespielen, die selbstverständlich auch ein kleines Körnchen Wahrheit enthält. Vom „Dreck“ nicht abschrecken ließen sich am letzten Wochenende die Boule-Spielerinnen und -Spieler von vier Vereinen der heimischen Hobby-Liga: Boule-Club Lippstadt, SV Viktoria Lippstadt, SC Lippstadt DJK und der TuS 06 „Westfälische Eiche“ Anröchte. Die gewohnt gute Organisation des Turniers lag beim Hobbyliga-Koordinator Karl Heither. Bedauerlicherweise hatte sich keine Hobby-Liga-Mannschaft aus Geseke angemeldet.
So waren diese vier Vereine der Einladung zu einem Abschluss-Turnier gefolgt, um an erster Stelle bei der Siegerehrung und der Übergabe des Wanderpokals dem Titelverteidiger SC Lippstadt DJK auch in diesem Jahr zur verdienten Meisterschaft zu gratulieren. Spielten die Hobbyligateams in insgesamt zehn Begegnungen während der Saison gegeneinander, so stand beim Abschlussturnier das Miteinander im Vordergrund. Drei Runden wurden ausgetragen, wobei die Spielerinnen und Spieler zu jeder neuen Runde in neu zusammengesetzten, vereinsübergreifenden Mannschaften versuchten, ihre Kugeln dem Schweinchen, also der Zielkugel, am nächsten zu kommen. In der Einzelwertung des Turniers, die sehr eng ausfiel, erzielte Lucia Maas vom TuS 06 Anröchte mit 22 Punkten die höchste Punktzahl, gefolgt von Meinolf Clausing vom SV Viktoria Lippstadt mit 20 Punkten, und den dritten Platz erkämpfte sich Peter Ruhlberg vom Boule-Club Lippstadt mit 19 Punkten. Neben dem Spaß am Sport hatten viele fleißige Hände der Anröchter Boule-Abteilung verschiedenste köstliche Salate, Bouletten - was würde man sonst bei „Boulisten“ anderes erwarten? - und andere Speisen, auch Getränke, zur Stärkung und zum gemütlichen Ausklang vorbereitet und angeboten. In gemütlicher Runde, bei lockeren Gesprächen mit gegenseitigen Neckereien ging das Abschluss-Turnier harmonisch seinem Ende entgegen – bis zur nächsten Saison, wenn die Kugeln wieder im Dreck landen werden und es wieder heißt: „Schönes Spiel! Allez les boules!“
Juli 2022
Erste Niederlage für die Boulisten
des TuS 06 Westfälische Eiche Anröchte
„Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“, diese alte Weisheit, die der Fußball-Legende Jürgen Wegmann zugeschrieben wird, traf auf die Boule-Spielerinnen und -spieler des TuS 06 Anröchte zu. Klar und deutlich in dieser Runde der Hobby-Liga holte die Mannschaft des SC Lippstadt DJK die meisten Punkte. Zum Schluss des Wettkampfs siegte sie mit vier gewonnenen Spielen und nur einer Niederlage.
Das Nachsehen hatte der TuS 06 Anröchte. Kleines Trostpflaster: Das Damen-Doublette Annette Heither und Susanne Kaupmann gewann auch in dieser Höhe völlig verdient ihr Spiel gegen das SC-Lippstadt-Doublette-Team mit 13:2 Punkten. Bislang liegt der SC Lippstadt DJK in der Tabelle vorne. Jedoch zeigt die aktuelle Tabelle ein verzerrtes Bild, das sich noch grundlegend ändern kann. Bedingt durch Erkrankungen konnten einige Begegnungen der Hobby-Liga noch nicht durchgeführt werden.
Grundsätzlich gilt auch für das Boulespiel das Bonmot von Ferdinand Vicomte de Lesseps: „Unsere Gegner sind Lehrer, die uns nichts kosten.“ Insofern hatten alle Spielerinnen und Spieler, gerade vom TuS 06 Anröchte, einen Gewinn aus dem Wettkampf für sich ziehen können.
Foto (TuS 06 Westfälische Eiche Anröchte):
Die beteiligten Spielerinnen und Spieler des SC Lippstadt DJK und TuS 06 Anröchte
Juni 2022
Boule-Abteilung des TuS 06 Westfälische Eiche Anröchte
Vereinsmeisterschaft der Boule-Abteilung
„Boule ist die schönste Art, einen Nachmittag zu vertrödeln“, sagte einmal ein bekannter Boulespieler. Schnell kann man die Zeit vergessen, so dass diesmal nach fünf kurzen Stunden der Ausscheidungs-Wettkämpfe die Gewinner feststanden; aber: eins nach dem anderen. Die Boule-Abteilung des TuS 06 Anröchte bestritt am letzten Sonntag ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft.
Angetreten waren drei Frauen und vierzehn Männer, jeweils als Doublette: Zwei Teams mit jeweils zwei Spielern, jeder Spieler hat drei Kugeln. Außerdem musste eine Mannschaft als Triplette an den Start gehen. Das bedeutet: Diese Mannschaft bestand aus drei Spielern, ausgestattet mit je zwei Kugeln. Die Spielart wurde nach dem sogenannten Schweizer System ausgetragen. Dabei wird die erste Runde frei ausgelost und die Spielstärke der Mannschaften von Runde zu Runde berücksichtigt. Es konkurrieren also im Laufe des Kugellegens und -schießens immer Gewinner- und Verliererteams miteinander.
Nach drei Runden fand schließlich das Finale statt. Dabei kam es in der Vorrunde immer wieder zu Überraschungen, dass nämlich als stark eingeschätzte Teams dann doch nicht unter die Erstplatzierten kamen. Souverän und am Ende völlig verdient setzte sich ungeschlagen mit vier Siegen das Triplette mit dem Gewinner-Frau-Team Karl-Heinz Heither, Heinz Schorlemer und Annette Heither gegen die Finalisten Franz Maas zusammen mit Hermann Graf durch. „Die coolsten Opas spielen Boule“, so eine andere Weisheit. „Aber die Omas können`s ebenfalls“, wie sich auch hier wieder herausstellte.
Foto 1 (Boule-Abtlg. TuS 06 Anröchte): Gewinnerteam: Karl-Heinz Heither, Annette Heither, Heinz Schorlemer
Foto 2 (s.o.): die teilnehmenden Teams (2 Mitspieler fehlen auf dem Foto)
Boule-Abteilung des TuS 06 Westfälische Eiche Anröchte
Vereinsmeisterschaft der Boule-Abteilung
„Boule ist die schönste Art, einen Nachmittag zu vertrödeln“, sagte einmal ein bekannter Boulespieler. Schnell kann man die Zeit vergessen, so dass diesmal nach fünf kurzen Stunden der Ausscheidungs-Wettkämpfe die Gewinner feststanden; aber: eins nach dem anderen. Die Boule-Abteilung des TuS 06 Anröchte bestritt am letzten Sonntag ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft.
Angetreten waren drei Frauen und vierzehn Männer, jeweils als Doublette: Zwei Teams mit jeweils zwei Spielern, jeder Spieler hat drei Kugeln. Außerdem musste eine Mannschaft als Triplette an den Start gehen. Das bedeutet: Diese Mannschaft bestand aus drei Spielern, ausgestattet mit je zwei Kugeln. Die Spielart wurde nach dem sogenannten Schweizer System ausgetragen. Dabei wird die erste Runde frei ausgelost und die Spielstärke der Mannschaften von Runde zu Runde berücksichtigt. Es konkurrieren also im Laufe des Kugellegens und -schießens immer Gewinner- und Verliererteams miteinander.
Nach drei Runden fand schließlich das Finale statt. Dabei kam es in der Vorrunde immer wieder zu Überraschungen, dass nämlich als stark eingeschätzte Teams dann doch nicht unter die Erstplatzierten kamen. Souverän und am Ende völlig verdient setzte sich ungeschlagen mit vier Siegen das Triplette mit dem Gewinner-Frau-Team Karl-Heinz Heither, Heinz Schorlemer und Annette Heither gegen die Finalisten Franz Maas zusammen mit Hermann Graf durch. „Die coolsten Opas spielen Boule“, so eine andere Weisheit. „Aber die Omas können`s ebenfalls“, wie sich auch hier wieder herausstellte.
Foto 1 (Boule-Abtlg. TuS 06 Anröchte): Gewinnerteam: Karl-Heinz Heither, Annette Heither, Heinz Schorlemer
Foto 2 (s.o.): die teilnehmenden Teams (2 Mitspieler fehlen auf dem Foto)
Boule-Abteilung des TuS 06 Westfälische Eiche Anröchte
Boule-Sportabzeichen auch für das Deutsche Sportabzeichen anerkannt
„Boule – das ist doch kein Sport!“ So eine weit verbreitete Annahme. Doch Boule spielen kann jede und jeder – auch ältere Menschen und Menschen mit Handicap!
Man bewegt sich im Freien. Man lernt etwas Neues kennen. Man knüpft neue Kontakte. Man gestaltet seine Freizeit anders. Man verbessert seine Beweglichkeit. Man baut zudem Stress ab.
Karl-Heinz Heither, Abteilungsleiter Boule beim TuS 06 Anröchte, weist außerdem daraufhin: „Mit etwas Training können Neueinsteiger/-innen und Anfänger/-innen das Abzeichen und die Urkunde für Bronze erreichen. Wer das Boule-Sportabzeichen geschafft hat, kann sich seine Leistung sogar für das Deutsche Sportabzeichen in der Disziplingruppe ‚Koordination‘ auf der Leistungsstufe Gold anerkennen lassen.“
„Jede und jeder kann sich dabei gut fühlen und fördert außerdem seine Gesundheit“, unterstreicht Karl-Heinz Heither. Deshalb wird ab sofort mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem Bouleplatz an der Sekundarschule Anröchte, Im Hagen 3, geübt. Das Angebot gilt auch für Nicht-Vereinsmitglieder. Boule-Kugeln können ausgeliehen werden. Vielleicht sagt dann die eine oder der andere letztlich: „Ein Leben ohne Boule ist möglich, aber sinnlos.“
Interessierte melden sich bei Karl-Heinz Heither, Tel.: 02947 – 41 67 oder 0160-9807220 oder auch: [email protected]
Mai 2022
Anröchter Boulespielerinnen und -spieler der Hobby-Liga erfolgreich
In einem spannenden und unterhaltsamen Wettkampf der Hobby-Liga gewannen, wenn auch knapp, die Spielerinnen und Spieler des TuS 06 Anröchte gegen die Spieler von Viktoria Lippstadt mit 3:2. Damit wurde die Hobby-Liga für die Saison 2022 eröffnet. Gespielt wurde erst als Triplette, also je Mannschaft drei Spieler, danach in der Formation Doublette, je Mannschaft mit zwei Spielern. Bei bestem spätfrühlingshaftem Wetter und in einer sehr lockeren und unverkrampften Atmosphäre wechselte bei den Spielen das Glück zwischen den Mannschaften hin und her. Letztlich konnten Lucia Maas und Mahmoud Alatrash mit einiger Konzentration und „fortune“, wie der Franzose sagen würde, den entscheidenden Punkt für Anröchte durch ihr Spiel erringen. Heiter und locker wie der Wettkampf begonnen ging er über in ein gemeinsames Grillen, bei dem noch der ein oder andere Wurf, das Geschick oder Ungeschick der Spielerinnen und Spieler bei Kaltgetränken analysiert wurden.
Auf dem Foto sind die beiden Wettkampf-Mannschaften von Viktoria Lippstadt und vom TuS 06 Anröchte Westfälische Eiche zu sehen.
Foto: Manon von Ikier-Hoppe